
Wohngebäude

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) schaffen Sie die Basis für ein energieeffizientes Zuhause – strukturiert, transparent und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Der iSFP liefert Ihnen eine detaillierte Übersicht über den energetischen Zustand Ihrer Immobilie und zeigt optimale Sanierungsmaßnahmen – ob schrittweise oder als Gesamtkonzept.
Vorteile des iSFP im Überblick:
-
Maßgeschneiderte Planung: Der iSFP wird exakt auf Ihre Immobilie und Wünsche angepasst. Unsere Experten analysieren den Ist-Zustand und entwickeln klare Schritte zur Energieeffizienz.
-
Attraktive Fördermöglichkeiten: Der iSFP sichert Ihnen Zugang zu Fördermitteln und einen 5 %-Förderbonus auf viele Einzelmaßnahmen – für eine wirtschaftliche Umsetzung.
-
Planungssicherheit: Sie behalten die Investitionskosten im Blick und setzen die Maßnahmen über Jahre hinweg flexibel um.
-
Wertsteigerung: Energetische Sanierung erhöht den Immobilienwert und senkt Energiekosten nachhaltig.
Baubegleitung und Fördermittel
Eine energetische Sanierung lohnt sich doppelt, wenn Sie von der passenden Baubegleitung und einer umfassenden Fördermittelberatung profitieren. Energieberatung089 unterstützt Sie durch den gesamten Sanierungsprozess und sorgt dafür, dass alle Maßnahmen förderkonform und fachgerecht umgesetzt werden.
Unsere Baubegleitung – Unterstützung in allen Phasen:
-
Planung und Optimierung: Wir prüfen und optimieren Ihre Sanierungsmaßnahmen, um maximale Förderungen zu erreichen.
-
Qualitätskontrolle: Alle Arbeiten werden förderfähige Standards geprüft.
-
Koordination mit Handwerkern: Durch enge Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass alles termingerecht und den Fördervorgaben entsprechend umgesetzt wird.
-
Dokumentation und Abnahme: Eine lückenlose Dokumentation sorgt dafür, dass alle Förderansprüche gesichert sind.
Fördermittelberatung – Maximale finanzielle Entlastung:
-
Förderkonzept: Wir entwickeln ein individuelles Förderkonzept für Ihre Sanierung, um Kosten durch Zuschüsse wie KfW, BAFA oder das Münchner Förderprogramm (FKG) zu senken.


Wärmepumpenauslegung
Funktioniert eine Wärmepumpe bei mir?
Mit unserer Wärmepumpenauslegung nach DIN 4645 und der raumweisen Heizlastberechnung nach DIN 12831 stellen wir sicher, dass Ihre Wärmepumpe präzise auf den Wärmebedarf Ihrer Immobilie abgestimmt ist – für maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Unsere Leistungen im Überblick:
-
Bedarfsanalyse: Durch die Heizlastberechnung nach DIN 12831 erfassen wir den exakten Wärmebedarf jedes Raums und passen die Gesamtleistung der Wärmepumpe optimal an.
-
Wärmepumpenauslegung: Gemäß DIN 4645 dimensionieren wir die Wärmepumpe auf Basis des berechneten Bedarfs und der Standortbedingungen, um eine langlebige und energieeffiziente Lösung zu gewährleisten.
-
Komponentenauswahl: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl von Systemkomponenten, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
-
Integration erneuerbarer Energien: Auf Wunsch planen wir die Einbindung von Solarthermie oder Photovoltaik zur Reduktion der Betriebskosten.
-
Effizienz- und Wirtschaftlichkeitsanalyse: Wir berechnen Einsparungen und Amortisationszeiten, damit Sie die wirtschaftlichen Vorteile klar vor Augen haben.
-
Begleitung der Umsetzung: Wir koordinieren die Installation und arbeiten eng mit allen Beteiligten zusammen, um eine reibungslose Inbetriebnahme zu gewährleisten.
Neubau
Von Wärmeschutznachweisen bis zur Förderung klimafreundlicher Bauweisen: Wir bieten Ihnen alle nötigen Nachweise und Beratungen für einen energieeffizienten Neubau.
GEG- und KfW-Wärmeschutznachweis
Ein Wärmeschutznachweis nach GEG ist gesetzlich vorgeschrieben und Voraussetzung für Neubauten. Wir erstellen für Sie den GEG-Nachweis und den KfW-Wärmeschutznachweis, um ggf. Fördermittel für Effizienzhäuser zu sichern.
Leistungen:
- GEG-Nachweis für gesetzliche Anforderungen
- KfW-Nachweis für Effizienzhaus-Förderungen
Klimafreundlicher Neubau – mit Lebenszyklusanalyse (LCA)
Die KfW fördert klimafreundliche Neubauten durch Berücksichtigung der CO₂-Bilanz und Ressourcen über den Lebenszyklus des Gebäudes. Wir erstellen die LCA und notwendige Nachweise für die Programme KfW 297/298 und KfW300.
Leistungen:
- LCA-Berechnung zur CO₂-Optimierung.
- Fördernachweise für KfW-Anträge.
Wir beraten Sie zu den Anforderungen und begleiten Sie bei der Antragstellung.

